Planung von Geschäftstreffen

Wenn Sie ein Treffen mit Ihren deutschen Kollegen vereinbaren, müssen Sie eine Reihe von Punkten berücksichtigen, um das vorteilhafteste Ergebnis Ihrer Verhandlungen zu erzielen. Denken Sie an Folgendes, bevor Ihr Prozess beginnt:

 

Die Termine in Deutschland sind obligatorisch und die Treffen in den deutschen Unternehmen sind in der Regel frühzeitig geplant.

Es ist ratsam, einige Wochen vorher telefonisch oder per Fax einen Termin zu vereinbaren. Warten Sie bis zu vier Wochen, um die Termine zu vereinbaren, wenn Sie die E-Mail verwenden. Manchmal können kurzfristig kurze Vorbesprechungen vereinbart werden.

Vermeiden Sie die  Geschäftstreffen in den Monaten Juli und August oder zu Zeiten der Nationalfeiertage

Der Planungsprozess ist oft sehr zeitaufwändig. Sobald dies beendet ist, wird sich ein Projekt sehr schnell entwickeln und es wird erwartet, dass die Fristen eingehalten werden.

Die  Briefe sollten an die leitende Person im Funktionsbereich gerichtet sein, einschließlich des Namens der Person sowie ihres richtigen Geschäftstitels. Der Rang ist in der deutschen Wirtschaft sehr wichtig. Richten Sie niemals ein Meeting für einen Mitarbeiter mit niedrigerem Rang ein, um sich mit einer Person mit höherem Rang zu treffen.

Wenn Sie schreiben, um einen Termin zu vereinbaren, sollte der Brief in deutscher Sprache verfasst sein.

Die rasche Bearbeitung der Korrespondenz ist obligatorisch. Die Telefonanrufe und die Faxe sollten umgehend zurückgesandt werden.

Obwohl Deutsch die bevorzugte Geschäftssprache ist, sind die meisten Führungskräfte der oberen Ebene durchaus in der Lage, ein Gespräch auf Englisch zu führen.

Die Pünktlichkeit wird sehr ernst genommen. Wenn Sie mit einer Verzögerung rechnen, rufen Sie sofort an und geben Sie eine Erklärung ab. Es ist äußerst unhöflich, ein Meeting in letzter Minute abzusagen, und dies könnte Ihre Geschäftsbeziehung gefährden.

Die Treffen sind in der Regel formell und die erste Treffen werden genutzt, damit sich die Parteien kennenlernen können. Sie ermöglichen Ihren deutschen Kollegen festzustellen, ob Sie vertrauenswürdig sind.

Wie in den meisten europäischen Ländern hängt die Etikette für Meetings in Deutschland von Professionalität, Geschäftssinn und Formalität ab. Wenn Sie das oben Gesagte berücksichtigen, sorgen Sie zusammen mit einer positiven Einstellung für gute Ergebnisse.